Angebote sind auch online möglich

Systemische Einzeltherapie und Beratung

Systemische Beratung, sowie systemische Therapie legt den Fokus auf das Beziehungsgeflecht, in dem sich jede*r von uns bewegt. Die Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen, prägen uns. Unsere Erfahrungen formen sich zu Gefühls- und Verhaltensmustern sowie Glaubenssätzen, die uns hemmen und belasten können. Dabei kann es passieren, dass sich der Blick auf unsere eigentlichen Potenziale und Möglichkeiten verstellt. Systemische Beratung und Therapie hilft, erworbenen Muster aufzuspüren und zu hinterfragen. So finden sich neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten, die Sie dabei unterstützen die Beziehung zu sich selbst und dem eigenen Umfeld zu verändern.

Anlässe für eine Einzeltherapie- und Beratung

  • wenn Sie Konflikte mit Ihnen nahestehenden Menschen haben
  • wenn Sie sich Veränderung in Ihrer Beziehung wünschen
  • wenn sie Probleme im Beruf haben
  • wenn Sie mit früheren Belastungen nicht zurechtkommen
  • wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich selber im Weg stehen
  • wenn Sie sich einsam und niedergeschlagen fühlen
  • wenn Sie Schlafprobleme oder andere körperliche Beschwerden haben
  • wenn Sie einen unerfüllten Kinderwunsch haben
  • wenn Sie eine Fehlgeburt belastet

Systemische Familientherapie

In der Systemischen Familientherapie werden Probleme nicht als Eigenschaften einzelner Personen gesehen. Sie sind Ausdruck der aktuellen Kommunikations- und Beziehungsbedingungen aller Familienmitglieder.

Ziel der Therapie ist eine ressourcenorientierte Erweiterung der Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten des/der Einzelnen und des Gesamtfamiliensystems.

Anlässe für Familientherapie- und Beratung

  • wir finden keine Lösung für unsere akuten oder angestauten Probleme
  • wir können uns in Erziehungsfragen nicht einigen
  • die Erziehung unserer Kinder überfordert uns
  • wir haben Kommunikationsprobleme
  • wir haben die Entscheidung getroffen uns zu trennen und wünschen uns Begleitung für den Übergang
  • wir wünschen uns Unterstützung in unserer Patchworksituation
  • unser Kind hat Probleme in der Schule
  • die Krankheit, der Unfall, der Tod eines Familienmitgliedes hat alles verändert

Systemische Paartherapie und Beratung

Eine Paarbeziehung ist häufig vielen Belastungen ausgesetzt. Dabei kann ein Paar an seine persönlichen Grenzen kommen.
Ein paartherapeutischen Prozess unterstützt Sie darin, Ereignissen im Gesamtkontext eine Bedeutung zu geben, um ein gegenseitiges Verständnis zu fördern.

Anlässe für eine Paartherapie- und Beratung

  • wenn Sie nicht mehr richtig miteinander sprechen können
  • wenn Sie die Lust auf das gemeinsame Leben oder Ihre Sexualität verloren haben
  • wenn Sie verstehen wollen, was zwischen Ihnen steht oder was schiefläuft
  • wenn Sie einander nicht mehr vertrauen können
  • wenn Sie immer wieder die gleichen Probleme und Konflikte miteinander haben
  • wenn sich die berufliche Situation negativ auf Ihre Beziehung auswirkt
  • wenn Sie klären wollen ob Ihre Liebe noch eine Chance hat
  • wenn Sie (wieder) entdecken wollen, was Sie heute noch verbindet, etc.

Coaching

In jeder Lebensphase kann es sein, dass ein Ereignis oder eine sich entwickelnde Situation, zu Orientierungslosigkeit führt. Ebenso kann es passieren, dass wir uns nicht sicher sind, welchen Weg wir bei dem Übergang von der einen in die andere Lebensphase einschlagen sollen. Da fällt es manchmal schwer, den Berg an Gedanken und Gefühlen zu ordnen – hier setzt das Life Coaching an.

Haben Sie das Gefühl mit der Erziehung ihres Kindes, Ihrer Kinder überfordert zu sein und wissen nicht wie Sie sich positionieren oder ihr(e) Kind(er) bestmöglich unterstützen können – hier setzt das Eltern Coaching an um Sie dabei zu unterstützen sich zu orientieren und eine für Sie gute Lösung für Ihre Anliegen zu finden.

Haben Sie Schwierigkeiten und Konflikte im Zusammenhang mit Ihrem Beruf, kann Sie das Job Coaching dabei unterstützen, für Sie relevante Entscheidungen treffen zu können oder Konflikte mit Arbeitskolleg*innen und im Team zu bewältigen.

Krisenintervention

Niemand ist gegen eine plötzlich oder sich langsam entwickelnde psychische Belastung gefeit. Die Krisenintervention hilft Menschen, die sich einer akuten Belastungssituation befinden. Krisen werden oft durch tiefgreifende Ereignisse ausgelöst, wie zum Beispiel:

  • den Verlust einer nahestehenden Person
  • eine Trennung
  • den Verlust des Arbeitsplatzes
  • das Erleben von Gewalt
  • Unfälle oder schwere Erkrankungen
  • Mobbing
  • Familie, Ehe, Partnerschaft
  • Kinder und Erziehung

In solchen Momenten ist es nicht ungewöhnlich, dass bisherige Bewältigungsstrategien nicht mehr greifen und Gefühle von Angst, Hilflosigkeit oder Ausgeliefertsein überwiegen.

Ziel ist es, möglichst schnell zu helfen und eine Verschlimmerung der Situation zu verhindern. Die Intervention setzt auf schnelle Stabilisierung und Stärkung, um Ihnen in Akutsituationen Halt und Sicherheit zu geben.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.